Am Dienstagnachmittag erreichte uns die sehr traurige Nachricht, dass unser Ehrenmitglied, Gründer und langjähriger Vorstandsvorsitzende des MC Post Leipzig, Hans Tetsch, nach kurzer, schwerer Krankheit in den Vormittagsstunden des 02.12.2019 verstorben ist. Hans wurde 85 Jahre.
Er hinterlässt seine beiden Töchter Gabi und Angela, Enkel Max mit Familien.
In den Tagen der Trauer ist es uns ein Bedürfnis, noch einmal seinen sportlichen Weg nachzuzeichnen. Hans Tetsch war ein sehr direkter aber beliebter und ehrlicher Mensch und vor allem ein absolut unermüdlicher Kämpfer für den Bahnsport.
Nach seiner aktiven motorsportlichen Laufbahn im Motocross als Gespann-und Einzelfahrer, gründete er 1962 den MC Post Leipzig und veranstaltete Grasbahnrennen im Leipziger Küchenholz.
Hans war seit Gründung die Leitfigur des MC Post Leipzig.Er baute im Januar 1975mit gleichgesinnten und sportbegeisterten Clubmitgliedern (Spatenstich 18.01.1975) auf dem Boden der sächsischen Stadt Leipzig am Cottaweg eine Sandbahn. In seiner 2.Funktionals Rennleiter richtete er bereits nach einer Bauzeit von nur 5 Monaten auf dem 400 m langen Oval das 1. offizielle Sandbahnrennen im Motodrom am Cottaweg aus.
Trotz aller Schwierigkeiten und oftmals auch Tiefschläge zeigte sein Wegständig nach vorn. Zukunftsorientiert baute er mit den Clubmitgliedern das Sandbahn Oval zur Speedwaybahn um. Es entstand ein Speedway Stadion mit einer Bahnlänge von 396m. Die Anlage wurde mit einer Flutlichtanlage ausgestattet, dass sein Traum, spektakuläre Abendrennen in der Messestadt durchzuführen, wahr wurde.
Im Jahre 1978 gründete er in Leipzig eine eigene Jugendgruppe, um Jugendlichen eine fundierte Basis zur erfolgreichen Ausübung dieses Sports zu geben. In den Folgejahren organisierte er viele Speedwayveranstaltungen, an denen die Fahrer des MC Post erfolgreich teilnahmen. Seine ganze Liebe und Leidenschaft widmete Hans über viele Jahre ,,seinem‘‘ MC Post Leipzig, den er erfolgreichund zielgerichtet an den Europäischen Speedwaysport heranführte.
Das 50.Rennen veranstaltete Hans Tetsch bereits im Oktober 1982 mit einem Lauf zum Silbernen Stahlschuh. Das 100. Speedwayrennen unter seiner Führung wurde im Oktober 1986 durchgeführt.
Als erster Vorsitzender und Sportwart organisierte er die legendären Abendrennen um den Leipziger Messepokal, sowie den Mazda-Pokal.Er wurde 1995 und 1999 mit seiner Mannschaft zweimal Deutscher Mannschaftspokalsieger und führte Sie zur Deutschen Superliga.
Immer hatte unser Hans neue Ideen und organisierte Rennen der Spitzenklasse. Er war unermüdlich engagiert, den MC Post im Bahnsport nach vorn zu bringen.
Bis 2004 war Hans 1.Vorsitzender des MC Post Leipzig. Als Rennleiter und Organisator von Veranstaltungen war Hans bis 2007 aktiv.
Nach dem großen und schmerzlichen Verlust(13.01.2006) seinerEhefrau Monika (Mama und Rennsekretärin des MC Post) schaltete er einige Gänge zurück, agierte in zweiter Reihe und übergab den MC Post schleichend in andere Hände.
Überall wo er im Einsatz war, ob im Motodrom oder auf den Rennstrecken Deutschlands,auf Tagungen der Veranstaltergemeinschaften, beim DMSBund auf allenanderen öffentlichen Meetings war er immer ein ehrlicher Vertreter des Motor-und Bahnsports in Leipzig.
Lieber Hans, wir der MC Post Leipzig mit all seinen Mitgliedern werden dein Andenken stets in Ehren halten.
Liebe Gabi,liebe Angela und Familien, in diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei Euch. Ich (wir) wünschen euch viel Kraft, den schmerzlichen Verlust zu verkraften.
Im Namen des Vorstandes und des gesamten Vereins MC Post Leipzig
1.Vorsitzender
Leipzig, 05.12.2019
Wer Kontakt zur Fam. Tetsch aufnehmen möchte, wendet sich bitte an den MC Post Leipzig e.V.
Wir machen aus unserem Herbsttrial ein Trainingslager! Infos folgen
Speedway- Finallauf zur Norddeutschen Bahnmeisterschaft 2019 und Wertung zur Sachsenmeisterschaft
Die Spannung begann für den Vorstand des organisierenden MC Post Leipzig bereits mit einer schlaflosen Nacht vor dem Rennen. Seit Tagen regnete es in Strömen und dabei war der letzte Lauf.... mehr lesen
Alle Info´s hier!
21. September
Speedway- Olditreffen und Stoye Seitenwagentreffen
5. Oktober
Speedway Meisterschaftslauf zur Norddeutschen Bahnmeisterschaft (NBM)
Speedway Sachsenmeisterschaft Junioren
Endlauf der Gespann- Masters Serie 2019 und ADAC Speedway Solo
Absolute Spannung war geboten im altehrwürdigen Oval am Cottaweg. Nach der offiziellen Fahrerpräsentation starteten gegen 14:30Uhr die heiß erwarteten Rennläufe.
Beim Leipziger Ortsclub des ADAC Sachsen:
Den kompletten Rennbericht gibts hier!
Die Motorsportsaison neigt sich langsam dem Ende entgegen und genau deshalb wird es jetzt so richtig spannend. In den Finalläufen geht es um die Gesamtsieger 2019.
weitere Infos hier!
Alle Info´s findet Ihr hier!
Alle Infos zu Speedway und Trial am Cottaweg.
- Jugendarbeit
- Vorführungen
- Infos zu Events und Historie am Motodrom
- Probefahren ist möglich, wenn Ihr Erfahrung habt, passende Ausrüstung dabei habt und wir mit Euch eine Unterweisung durchführen
Bereits am kommenden Wochenende folgt am Cottaweg der nächste Event in Form einer Zeitreise. Beim internationalen OLD&HARD Speedwaytreffen sind Bikes aus der vergangen Ära des Speedway- und Langbahnsports zu bestaunen. Diese Schätzchen sieht man, wenn überhaupt, dann eher im Museum. Hier sind sie live und auf dem Oval zu erleben.
Der MC Post Leipzig e.V. freut sich auf zahlreiche Besucher bei freiem Eintritt.
Heißer Kampf um Punkte beim 2. europaoffenen OPEL AMZ- Leipzig- Cup
Der zweite europaoffene OPEL AMZ- Leipzig- Cup bot absolut hochkarätigen Speedwaysport.17 Racer aus sieben Nationen kämpften in 20 Einzelläufen um wertvolle Punkte zum Pokalgewinn.
Die Konkurrenz für die sächsischen Fahrer Ronny Weis und Richard Geyer vom MC Meissen war beachtlich. Stanislav Melnychuk, dem 23-jährigen Ukrainer mit Europameisterschaftserfahrung.... lest hier mehr
Kommenden Samstag, den 18. Mai brummt es gewaltig in der Messestadt. Zum zweiten Mal findet der OPEL- AMZ Leipzig Pokal im Motodrom am Cottaweg statt. Die Zuschauer konnten letztes Jahr den sächsischen Racer Ronny Weiss vom MC Meissen als strahlenden Sieger bejubeln. Auch dieses Jahr sind die sächsischen Speedwayasse Ronny Weiss und Richard Geyer mit sehr guten Chancen vor einheimischen Fans am Start. Doch einfach wird die Sache nicht, denn es haben sich für das spektakuläre Rennen weitere hochkarätige Anwärter auf den heiß begehrten Pokal der OPEL AMZ Leipzig Gruppe angemeldet.
Mit der Teilnahme Martin Smolinskis vom AC Landshut, dem amtierenden Langbahnweltmeister und mehrfachem deutschen Meister, ist klar, dass auf absolut höchstem Niveau gefightet wird. Am Startband sind zum Pokallauf außerdem Speedwaygrößen aus Polen, der Ukraine und Dänemark, Tschechien auf Punktejagd im 400m Oval.
Das Fahrerfeld steht:
Martin Smolinski
Ronny Weis
Richard Geyer
Nick Agertoft Racing
Zdeněk Holub
Steven Mauer
Kacper Pludra Racing
Vitalii Lysak
Nicklas Clausen Racing #163
Stas Melnychuk
Andriy Kobrin
Mirko Wolter
Marcel Kajzer
Igor Kononov
Szymon Szlauderbach Racing
Liam may racing #14
Doors open: 11Uhr
Fahrervorstellung: 13:30Uhr
Start: 14Uhr
Insgesamt werden am Samstag 16 Top- Racer beim europaoffenen2.OPEL - AMZ Leipzig Pokalfür spektakuläre Rennatmosphäre sorgen. In 20 Läufen ist der Modus der Punktevergabe einfach:
Jeweils vier Fahrer gehen für je vier Runden ans Startband. Der Sieger eines Heats erhält 3 Laufpunkte, der zweite2 Punkte, der dritte1Punkt und der Letzte eines Heats geht leer aus. Am Ende zählt die Gesamtpunktzahl.
Dass es beim Speedway keine Bremsen gibt, die methanolbefeuerten Motoren eine irre Leistung entfalten und eine Spannung herrscht, die in der Dichte bei kaum einer anderen Motorsportart erlebbar ist, wissen nicht nur Insider.
Der MC Post Leipzig hat für das Event familienfreundliche Eintrittspreise angesetzt. 15,-€ für Erwachsene und Jugendliche bis 12 Jahren haben sogar freien Eintritt.
Die Fahrervorstellung beginnt gegen 13:30 Uhr. Ab 14:00 Uhr starten die Wertungsläufe.
Ein Tip: Wirklich rechtzeitig kommen! Die Organisatoren rechnen mit einem sehr hohen Besucheraufkommen. Zudem hat man noch Zeit, die Racer und die Maschinen im Fahrerlager ganz nah zu erleben. Echte Insider bringen Klappstühle mit.
Alle Infos und Termine:
Ablauf
09:00 Doors Open
09:30 Papiere (Haftungsausschluss, Trainingsgebühr)
09:45 Fahrerbesprechung
10:00 Training in Gruppen
Sinnvoll: annähernd gleicher Leistungsstand
max. 4 Fahrer auf der Bahn
13:00- 14:00 Engine OFF
Mittagspause mit Verpflegung
Ca. 17:00 Ende der Veranstaltung
Der erste große Arbeitseinsatz liegt hinter uns, weitere werden folgen. Die Bahn muss für die kommende Saison präpariert werden, neue Sektionen entwickelt und das Training darf auch nicht vernachlässigt werden. Wir freuen uns auf die kommende Saison mit Euch! Die Highlights findet Ihr auf unseren Terminplan :)
Wir wünschen allen Mitgliedern, Fans und Sponsoren ein gesundes neues unfallfreies Jahr
Kaum hat das neue Jahr angefangen, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren für die Motorrad Messe Leipzig 2019. Ihr findet uns vom 18.- 20. Januar in der Messehalle 4 / Stand 4081 auf der Neuen Messe. Wir freuen uns auf ein erstes Wiedersehen mit Euch.